Nördlich von Flensburg, etwa 30 Kilometer entfernt, findet man eine gemütliche oder wie die Dänen sagen hygelige Stadt mit einem alten Stadtkern, der sehenswert und gut erhalten ist. Am Vægterplads (Wächterplatz) und der Jomfrugang (Jungfrauengang) stehen die idyllische Häuschen der Stadtwächter und die gut erhaltenen Giebelhäuser „Tresuren“ und „Der blinde Esel“ sowie ein Langhaus aus dem Jahre 1744.
In der Nähe des Heerweges steht ein Runenstein – Haerulfstein – aus der Zeit um 900, der zu den ältesten des dänischen Königreiches zählt. Preußens Prinz Friederich Karl entführte den Stein 1864, er wurde aufgestellt beim Jagdschloss Dreilinden/Potsdam. 1952 wurde der Stein zurückgegeben und wurde bei Hovslund, in der Nähe von Åbenrå wieder aufgestellt. Die Runeninschrift lautet: „Hairulfr“ deshalb Hærulf.

Åbenrå ist eine Stadt der Seefahrer, schon im 18. Jahrhundert war Åbenrå eine Seefahrts- und Werftstadt. Auch heute noch ist Åbenrå mit dem Segelsport eng verbunden, viele erfolgreiche Segler kommen aus dieser Ecke. Elvström, Jesper Bank um nur einige zu nennen. Im Handels- oder Stadthafen ist noch reger Schiffsverkehr und auch die alten Segelschiffe laufen gerne den alten Stadthafen von Åbenrå an. Für die Sportschiffe gibt es eine gemeinsame Marina vom Segelclub ABC (ÅbenråBådClub)und ASC (ÅbenråSejlclubClub), von See kommend die rechte Seite gehört dem ABC und hier hat Carina seinen Liegeplatz. Dieser Liegeplatz ist seit ein paar Jahren im Sommer immer frei und mit einem grünen Schild versehen, denn wir segeln die gesamte Saison von April – Okt. Hafenmeister Jan freut sich über Gäste und heißt sie herzlich willkommen. Man liegt hier bei allen Windrichtungen sehr gut geschützt. Das Sanitärhaus ist neu gebaut und bietet neben Duschen und Toiletten auch eine Waschmaschine und einen Trockner. Neu angelegt wurde auch ein Kinderspielplatz mit Kletterhaus und Rutsche. Um das Clubhaus herum findet man immer eine windgeschützte Ecke zum Grillen.

Der Nachbarclub ASC hat ein eigenes Sanitärhaus, sowie einen Kinderspielplatz. Außerdem befindet sich im Clubhaus noch ein Restaurant.
Nur wenige Gehminuten vom Hafen und man befindet sich mitten in der Stadt. Åbenrå hat eine sehr schöne Fußgängerzone und es ist eine der längsten auf dem Festland. Direkt neben dem Hafen befindet sich ein schöner Sandstrand, besonders beliebt bei Familien mit Kindern. Der Strand ist breit und das Wasser hat einen großen Flachwasserbereich. Direkt am Strand gibt es ein Strandcafe, in dem man auch gut essen kann. Tankstellen, Supermärkte, Schiffsausrüster, Segelmacher, Motorenwerkstatt, hier ist alles vertreten.

55° 02,14 ´ N
09° 25,33 ´ E
Heimathafen von SY Carina.
Aabenraa Turistbureau – H.P. Hanssens Gade 5 – 6200 Aabenraa
*
*
*
*
und wenn man(n) kein Seefahrer ist, erfährt man(n) im Touristbüro, wie es landwärts von Aabenraa ausschaut :Aabenraa liegt mitten in der Natur. Grosse Buchenwälder in vielen grünen Schattierungen, tiefe Förden mit kleinen malerischen Buchten, eine hügelige Landschaft mit kleinen Gehölzen und Hecken voller Leben, stillen, glitzernden Waldseen, kleinen Landstrassen, die sich, seitlich durch frischblühende Gräben begrenzt, durch die Landschaft schlängeln … so zeigt sich die Umgebung von Aabenraa und die dänische Landschaft von ihrer schönsten Seite. Adventliche Grüße aus Geesthacht, Hannsel mit seiner Ingrid