2. Wet Picture

Alle Fotos zum Projekt findet Ihr hier bei Barbara:  Wet Picture

Wir bleiben in der spanischen Stadt Torrevieja, diesmal wähle ich den Springbrunnen am Waldo Calero Platz für das Projekt „Wet Picture“.  Torrevieja ist auch die Heimat der „Bella Lola“, die ich in meinem ersten Beitrag zum  Fotoprojekt vorgestellt habe.


Der Brunnen liegt im Herzen der spanischen Stadt Torrevieja. Der Plaza Waldo Calero ist sehr beliebt und liegt an der Promenade in der Nähe des Hafens.

Die Mosaikbänke und die wellenartigen Formen erinnern mich an Antoni Gaudi,  der Künstler lebte um 1900 in Barcelona und prägte die Stadt mit seinen Bauwerken. Seine typischen Merkmale waren geschwungene Linien und naturnahe weiche Formen. Er hatte eine Vorliebe für Bruchsteine und bunte Keramikfliesen. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Infos und ausführliche Beschreibung der Stadt auf Suite101.de

Werbung

Erntezeit

Herbstzeit ist auch Erntezeit und das gilt auch für Eichhörnchen, sie legen im Herbst Vorräte für den Winter an. Unser Eichhörnchen habe ich Felix genannt.

Nix wie weg

Viele der vergrabenen Vorräte merkt sich Felix, aber alle Verstecke kann er sich nicht einprägen. So sorgt Felix  für viele  neue Haselnusssträucher, Eichen und Kastanien. Seit Tagen ernte Felix unsere Haselnüsse und verbuddelt sie im Garten. Noch hat Felix die Nuss im Maul, Sekunden später ist sie verbuddelt.

Wohin mit der Nuss

Dann schaut Felix mal ins Wasser und findet es zu kalt und zu nass.Trinkt aber troztdem ein bisschen.

Wat ist dat?

Felix erklettert den Stein am Teich, schaut sich um und sieht viele Verstecke für seine Nüsse. Und ich habe im Frühjahr wieder viel Arbeit, denn es werden immer mehr Sträucher im Garten.

Toll hier

Stadt zwischen Salzlagunen und Meer

Ein paar Bilder von Torrevieja, der Heimat von Bella Lola.

Torrevieja liegt an der Costa Blanca, ca 50 km von Alicante entfernt und ist der größte Salzlieferant für Europa. Das Salz wird aus zwei Salzlagunen gewonnen. Die Seen sind ein Rückzugsgebiet für seltene Wasservögel und ein  3.700 ha großer Naturpark, in dem wir zum ersten mal freilebende Flamingos gesehen haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Mein Artikel bei Suite101. de über die Stadt zwischen Salzlagunen und Mittelmeer: Torrevieja an der Costa Blanca

(danke an Barbara für den Tipp zur  Diashow)

Diashow erstellen:
Alle Bilder für die Diashow hochladen – alle Änderungen speichern – dann Galerie aufrufen (Registerkarte) – Reihenfolge festlegen (durch verschieben der Bilder) – alle Änderungen speichern – ganz unten Button – Diashow erstellen 

Weltkindertag der Vereinten Nationen 2011

Weltkindertag am 20. Sept. 2011

Das Motto in diesem Jahr:  „Kinder haben was zu sagen!“

Es geht ums ZUHÖREN, im Elternhaus,
in den Kitas, in der Schule,
in der Politik, also im ganzen Leben.
Sie wollen mitgestalten.
Frei nach dem Motto von
Herbert Grönemeyer:

Gebt den Kindern das Kommando
Sie berechnen nicht, was sie tun
Die Welt gehört in Kinderhände
Dem Trübsinn ein Ende
Wir werden in Grund und Boden gelacht
Kinder an die Macht

Karneval in Haderslev / Dänemark

Kinder sind unsere Zukunft und unser größter Schatz.

mehr zum Weltkindertag der Vereinten Nationen bei Unicef

Kinder an die Macht

Die Armeen aus Gummibärchen
Die Panzer aus Marzipan
Kriege werden aufgegessen kindlich genial

Es gibt kein gut, es gibt kein böse
Es gibt kein schwarz, es gibt kein weiß
Es gibt Zahnlücken
Statt zu unterdrücken
Gibt’s Erdbeereis auf Lebenszeit
Immer für ’ne Überraschung gut

Gebt den Kindern das Kommando
Sie berechnen nicht, was sie tun
Die Welt gehört in Kinderhände
Dem Trübsinn ein Ende
Wir werden in Grund und Boden gelacht
Kinder an die Macht

Sie sind die wahren Anarchisten
Lieben das Chaos, räumen ab
Kennen keine Rechte, keine Pflichten
Ungebeugte Kraft, massenhaft
Ungestümer Stolz

Gebt den Kindern das Kommando
Sie berechnen nicht, was sie tun
Die Welt gehört in Kinderhände
Dem Trübsinn ein Ende
Wir werden in Grund und Boden gelacht
Kinder an die Macht

 Song: Herbert Grönemeyer

und sehr gut passt auch das von Hannsel vorgeschlagene Lied „Kinder“ von Bettina Wegner:

Kinder….. Sind so kleine Hände

1.Beitrag Wet – Picture

Fotoprojekt:
von Barbara (Image Location)

Lola am Meer

Bella Lola schaut verträumt aufs Meer. Denkt sie an ihren Liebsten? Ist er vielleicht Fischer und mit seinem Boot seit Tagen auf dem Mittelmeer unterwegs! Sehnsucht sehe ich in ihrem Blick……

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt……

Die schöne Lola ist eine Skulptur der Künstlerin Carmen Fraile und sie sitzt auf einer der Bänke an den Felsen des Paseo Juan Aparicio (die Strandpromenade) in Torrevieja.

Es stehen viele Bänke auf den Felsen, sie sind im Sommer sehr begehrt.  Man sitzt dort und die Wellen sorgen für Abkühlung, bestimmt sehr angenehm bei der Hitze in Spanien. Torrevieja liegt an der Costa Blanca in der Nähe von Alicante.

Sitges

Sitges – Blanca Subur
die weiße Stadt am Mittelmeer

Sitges hat sich noch ein wenig vom früheren Charme des ehemaligen Fischerdorfes bewahrt. So findet man keine Hochhäuser entlang der 3km langen Promenade.

Altstadt von Sitges
Einer der Strände von Sitges - im Hintergrund die Kirche

Die Kirche, das Wahrzeichen der Stadt und die gut erhaltene und gepflegte Altstadt sind sehenswert.

Das Wahrzeichen der Stadt - Eglesia de Sant Bartolomé i Santa Tecla

Besonders die vielen Sandstrände (17 Strandabschnitte) locken viele Touristen in diese Stadt. Die nahe gelegene katalonische Hauptstadt Barcelona trägt ebenfalls zur Beliebtheit bei.  Barcelona ist nur 20km entfernt.

Die mit Palmen gesäumte Promenade in Sitges

Mehr Infos zu Sitges: hier

Meine Welle

Beim Segeln auf der Ostsee versuche ich immer wieder eine der vorbei rauschenden Wellen mit meiner Kamera einzufangen. Das ist schwierig, denn alles um mich herum ist in Bewegung. Nicht nur die See, sondern auch das Schiff. Eine Welle rauscht an und husch ist sie vorbei, aber die nächste rollt schon wieder an. Durch den Sucher sehe ich die Welle meistens zu spät. Ab und an meine ich das Rauschen klingt wie ein Lachen, hihi und weg ist sie.

Ich werde weiter sammeln und ab und an hier welche zeigen. Meine Welle

Ostsee Welle

Wind ist der Welle lieblicher Buhler,
Wind mischt vom Grund aus schäumende Wogen.
Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!

Auszug aus dem Gedicht (1779)
„Gesang der Geister über den Wassern“
von Johann Wolfgang v. Goethe

Canon 40D
Sigma 18-200

Blende 10
Zeit: 1/500
200mm
ISO 200

Edel und rein

Auf unserem kleinen Teich blüht eine weiße Seerose. Es ist wahrscheinlich die letzte Blüte in diesem Jahr. Rein, weiß und edel leuchtet sie mir entgegen.

Schon öfters habe ich meine Seerosenblüten fotografiert und immer war ich enttäuscht. Mal war das grüne Blatt direkt daneben störend, mal waren viele kleine Insekten in der Blüte und dann wieder stimmte das Licht nicht.

Auf der weißen Blüte kommt es leicht zu einer Überbelichtung, deshalb fotografiere ich im RAW-Format (mit Spotmessung), so kann ich anschließend das Foto bearbeiten und evtl. auch eine leichte Überbelichtung noch retten (Wiederherstellung). Diesmal finde ich mein Seerosenbild ok.

Die Seerose

Am Grunde fest verbunden,
die Blüte frei im Licht,
hat sie sich hoch gewunden
und lebt in schönster Sicht.

Inmitten eines Blättermeers
hat sie das schönste Reich,
man nennt sie drum von alters her
die Königin vom Teich.

Vom Goldfisch bis zum Fröschlein
wird sie gelobt als Fee,
von einem hoch im Sonn’schein,
vom and’ren tief im See.

Sie gibt dem Goldfisch Schatten,
verschönt der Landschaft Bild
und die bisher nichts hatten,
sind nun nach ihr ganz wild.

Die Bienen und Libellen,
sie kommen von weit her,
um sich dem Duft zu stellen,
und danken es ihr sehr.
(Klaus Ender)

Weiße Seerose (Nymphaea alba)

Canon 40D
Sigma 18-200
Blende 7,1
Zeit: 1/640
200mm
ISO 400

Geschwindigkeit

…….ist keine Hexerei!

Der schöne Effekt beim Wasser entsteht mit einer langen Belichtungszeit. So kommt die Gechwindigkeit gut rüber.

Damit es zu keiner Überbelichtung kommt, habe ich einen Graufilter benutzt.

Canon 40D
Sigma 18-200
Blende 18
Zeit: 1/20 sek
18mm
ISO 100