Herbstliches Dänemark

Zum Herbst gehören Spaziergänge und was ist schöner als ein Spaziergang um einen See. Dieser See liegt im Süden von Dänemark.

Am Ufer

Erst gibt es Kaffee und Kuchen und dann gehen wir raus an die frische Luft. Beim See angekommen staunen wir über die vielen Angler.

Angler

Dann reist der Himmel auf und die Sonne sendet uns noch ein paar Strahlen. Der See verwandelt sich, es beginnt ein Farbenspiel der Natur.

Farbenspiel

Werbung

4. Wet Picture – Spiegelungen

Fotoprojekt Wet Picture:

Mein Beitrag diesmal: „Spiegelungen“

Es sind alles Erinnerung aus der Segelsaison. Der Beitrag ist diesmal etwas umfangreicher.

Solche Spiegelungen sieht man bei ruhigem Wasser in den Häfen.

– zum Vergrößern aufs Bild klicken –

Aber auch bei Flaute draußen auf der See

Ebenso in einer stillen Bucht, diesmal in Schweden:

Auch Lichter in den Hafenstädten eignen sich, sie spiegeln sich besonders schön auf dem Wasser, wie hier im Flensburger Hafen

Hier noch ein paar Beispiele aus der Segelsaison

Buntes Hafenwasser

Schriftzug auf dem Schiff vom Weltumsegler W. Erdmann
Hafenwasser

Weitere Beiträge findet Ihr hier:

von Barbara (Image Location)

Makro – Tautropfen

Auf der Seite „Traumflieger.de“ wird ein Retro-Adapter (Umkehradapter) für Makroaufnahmen vorgestellt. Diesen Adapter habe ich mir bestellt und mit meinem 18-55mm Objektive von Canon kann jetzt Makroaufnahmen erstellen. Das Objektiv wird verkehrt herum auf die Kamera montiert.

Retroadapter Quelle: Traumflieger.de

Es macht Spaß damit in die Makro-Welt abzutauchen und der Adapter ist sehr kostengünstig: 24,95EUR. Weitere Informationen gibt es auf der Seite von Traumflieger.de

Und hier ein Makro erstellt mit dem Retroadapter für Canon 18-55mm.

Tautropfen auf einem Spinnennetz

Aufs Bild klicken zum Vergrößern

Detail von meiner Pusteblume (Baldrian)

Makro Baldrian
HerbstSicht - Baldrian

Fenster mit Katze

Gesehen habe ich das Fenster mit der Katze in der dänischen Stadt Fåborg auf der Insel Fünen. Die Katze beobachtete genau was ich machte, sie folgte mir mit ihrem Blick. Ich machte ein paar Aufnahmen von verschiedenen Standorten. Die Katze hatte Geduld und ich meine, es ist ein kleines Lächeln zu sehen.

Hier das dazu gehörende Haus, es steht in der Fußgängerzone und heißt „Det Blå Hus“. Es ist eine Wellness-Oase mit einer kleiner Butik. Am Ende der Straße seht Ihr das Fåborg Museum. Mehr zu dieser Stadt hier im Blog: Info Fåborg

Für Fensterliebhaber gibt es ein Fenster-Fotoprojekt bei Vera

3.HerbstSicht

Meine Nr. 3 zum

Fotoprojekt - HerbstSicht

Es gibt eine besondere Pusteblume in meinem Garten. Ich denke, es ist Baldrian, oder weiß jemand mehr dazu.

Heute hat die Oktobersonne die Samen aufleuchten lassen. Der leichte Wind schickte einige der Samen auf die Reise. Wie an kleinen Fallschirmen schwebten sie davon. Wohin wird die Reise gehen?

Pusteblume

Lichtlein auf der Wiese
blas‘ ich alle aus,
und es fliegen Sternchen
in die Welt hinaus,
schweben in der Sonne,
schweben auf und nieder.
Nächstes Jahr zur Frühlingszeit
gibt’s neue Lichtlein wieder.
Doch zuerst, du wirst es sehn,
wird die Wiese, wird die Wiese
ganz in Gold, in Golde stehn.

(E. Vogel)

(zum Vergrößern – Fotos anklicken)

Das ist die Nr. 2 der HerbstSichten Wilder Wein

und hier kommt die Nr. 1 Seerosen im Herbst

Infos zum Projekt gibt es bei MüllersSicht

Brücke – Oktober

Mein Beitrag zum

Øresundsbroen

Ergänzend zum Beitrag von Wolfgang (Wolle) zeige ich die Öresundbrücke aus einer anderen Sicht.

Seit dem 1. Juli 2000 verbindet die Öresundbrücke  Dänemark mit Schweden (dänisch: Øresundsbroen, schwedisch Öresundsbron). Die Brücke ist weltweit die längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie ist 7845m lang und sie ist mautpflichtig. Oben befindet sich eine 4spurige Autobahn (+zwei Standspuren) und eine Etage tiefer befinden sich zwei Gleise für den Eisenbahnverkehr. Die Spannweite in der Mitte der Brücke beträgt 490m und die Zwei Doppel-Pylonen haben eine Gesamthöhe von 203m. Die Doppelpfeiler dieses gigantischen Bauwerks sind so hoch, wie  die New Yorker Freiheitsstatue. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei Wolfgang gibt es weitere Ansichten von der Öresundbrücke (Ansicht Autobahn).

mehr Infos und Fotos zum Brücken-Fotoprojekt bei bei Barbara – Image Location

2. HerbstSicht

Fotoprojekt - HerbstSicht

Mein Nachbar pflanzte an unsere Garagenwand vor ein paar Jahren Wilden Kletterwein. Der rankte schnell überall hin und zwar auch dort hin, wo ich ihn nicht haben wollte. Schnell wurde mir klar, das macht Arbeit, ich muss ihm Einhalt gebieten. Der Wein (auch Mauerwein genannt) klettert mit seinen Haftscheiben an fast allen Oberflächen ohne Kletterhilfe hoch. Er schafft es ganze Häuser zu begrünen. Der Kletterwein ist eine schnellwüchsige Rankpflanze.

Aber in jedem Herbst erfreut der Wein mich mit seiner Farbenpracht, als wenn er ein schlechtes Gewissen hat  und sich mit diesem Farbenrausch entschuldigen will. Die Blätter nehmen eine leuchtend rote Färbung an und wirken sehr dekorativ. Viele schöne Fotomotive bekomme ich fast frei Haus geliefert.

Blätterfall

Der Herbstwald raschelt um mich her.
Ein unabsehbar Blättermeer
Entperlt dem Netz der Zweige.
Du aber, dessen schweres Herz
Mitklagen will den großen Schmerz:
Sei stark, sei stark und schweige!

Du lerne lächeln, wenn das Laub
Dem leichteren Wind ein leichter Raub
Hinabschwankt und verschwindet.
Du weißt, dass just Vergänglichkeit
Das Schwert, womit der Geist der Zeit
Sich selber überwindet.

Christian Morgenstern
(1871 – 1914)

3. Wet Picture

Mein 3. Beitrag zum Fotoprojekt „Wet Picture“

Sommererinnerungen
Ein Sonnentag auf der Ostsee und kein Lüftchen regt sich,
es herrscht Flaute. Die See und der Himmel sind eins,
der Horizont ist nur ganz schwach zu erkennen.
In der Ferne sehe ich zwei Schwäne.
Sie starten mit viel Lärm, die Füße berühren klatschend die Wasseroberfläche,
sie laufen über das Wasser und schlagen mit den Flügeln.
Ich höre ihre Flügelschläge.
Dann heben sie ab und ich sehe ihnen nach.

Natürlich habe ich die Kamera zur Hand.
Zwei Wolken und zwei Schwäne!
Die kleinen Punkte über der Insel, das sind die beiden Schwäne

bei Image Location (Barbara) findet man weitere Fotos zum Thema

1. HerbstSicht – Seerosen im Herbst

Projekt HerbstSicht

im Blog von MüllerSicht

Für mich bedeutet der Herbst –  Abschied von der Ostsee nehmen,
die Segelsaison geht zu Ende und zu Hause habe ich nur noch
eine Sicht auf das Wasser im Seerosenteich.
Die Blätter der Seerose verfärben sich und es wird ruhig am Teich.
Keine Frösche, keine Libellen mehr und auch die Wasserläufer sind verschwunden.

Seerosen im Herbst

Schon füllen Nebel Morgenstunden,
Libellen hängen starr an Halmen.
Nur träge drehen Fische Runden,
Verklungen sind der Frösche Psalmen.

Doch reißt ein Wind die Schwadendecke,
Dann lässt der Sommer wieder grüßen.
Den Schatten sucht die Schnirkelschnecke,
Die Hummel fliegt, den Tag zu süßen.

Aus kühlem Wasser aber heben
Die Nymphen ihre zarten Kronen.
Genießen wir das späte Leben,
Bald schwindet es in ferne Zonen.

© Ingo Baumgartner

Auf den Knien, weit vorgebeugt über dem Teig fotografiert und das in meinem Alter, daher:
Belichtung: 1/4000 bei  f: 2,8
Brennweite: 75mm
ISO: 800

Herbst

Natur am Rande der Ostsee

Es wird nun Herbst, auch hier an der See.
Nun müssen wir den Sommer gehen lassen …….



Ich habe im Internet recherchiert, diese Pflanze ist eine Wilde Mohrrübe. Daucus carota ist der lateinische Name dieser zweijährigen krautigen Pflanze, sie wird zwischen 20 bis 120cm hoch. Es ist ein Tiefwurzler (-80cm) und blüht von Mai bis September. Die Wilde Möhre gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Man findet sie in Europa sowie in Nordafrika und Kleinasien. Sie ist verwandt mit unserer Gartenmöhre und der Karotte. Die Blüte ist flach gewölbt und ähnelt der Schafgarbe. Die Fruchtreife ist meist zwischen Juli und September. Die Fruchtdolden ziehen sich zur Kugel zusammen und die Dolden sehen wie kleine Vogelnester aus.

Die Wilde Möhre war vor dem reflektierenden Wasser schwierig einzufangen und der Wind erschwerte die Aufgabe noch.

Mit 1/1000 sek
Blende 5,6
200 ISO
78mm