Nachtrag Fliegenpilze

Invasion der Roten Gesellen

Mein Vorgarten ist von einer Invasion heimgesucht worden. Diesmal sind es keine kleinen grünen Männer, diesmal sehe ich rot…

Der Familienclan „Rote Gesellen“ hat sich bei mir niedergelassen. Mehr zu diesem Thema habe ich schon im Beitrag Dualismus – Prachtvoll geschrieben. Eine ganze Armee rollt an und bevölkern mit Kind und Kegel meinen Vorgarten.

Man sieht sie erst nicht, unscheinbar stecken sie ihre kleinen, noch weißen Köpfe aus der Erde.

Immer im Unterholz, im verborgenen Ecken und gerne etwas feucht, da sind sie zu finden. Wenn sie erst richtig da sind, dann leuchten die roten Hüte und man sieht sie sehr gut.

Immer in kleinen Gruppen, mal als Familie mit Kindern, mal als Ehepaar im Partnerlook und dann wieder eine wilde Horde starker Gesellen. Giftige Gesellen, aber wunderschön an zu sehen.

Dies war eine kleine Auswahl meiner Entdeckungsreise, alle Bilder in Groß in der Gallerie:

Werbung

Dualismus 3 – Prachtvoll

Der dritte Dualismus–Sonntag!
Ein neues Wortpaar: Prachtvoll – Unscheinbar

An einem sonnigen Herbsttag,

der uns mit seinem goldenen Licht verzaubert,

hierzu passt Prachtvoll!

Es geht nicht nur bei den Blättern farbenfroh zu,

auch im Verborgenen, in dunklen feuchten Ecken

wachsen kleine rote Gesellen aus der Erde.

Giftige Pilze,  aber wunderschön in ihren Kleidern.

In diesem Jahr treten sie gleich als Großfamilie auf,

bevölkern meinen ganzen Vorgarten.

Einige gruppieren sich und wetteifern mit ihren Farben und ihren Formen.

Andere stehen zu Zweit und sehen aus wie ein Ehepaar im Partnerlook.

Ich kann mich gar nicht satt sehen.

Finde immer neue kleine Familien, ab und an mit einem Frischling.

Die Erde ist ein wenig aufgebrochen,

man sieht eine kleine runde Kugel.

Wie gebannt schauen die anderen Pilze auf diesen Zwerg.

Er entwickelt sich schnell und schon bald ist auch er ein

richtig giftig, rot leuchtender Fliegenpilz

Ein farbenfroher Geselle

fotografiert: ISO 400, f 4,5, 75mm, 60s

Mein 3. Beitrag zum Fotoprojekt “Dualismus” von MüllersSicht.
Michels Idee, 3 Wortpaare, die die Gegensätze des Herbstes zeigen und diese dann fotografisch festhalten.
Es werden also noch 3 weitere Beiträge folgen, jeweils an den nächsten Sonntagen.

Erstes Wortpaar: dunkel und hell

Dunkle und helle Momente

Zweites Wortpaar: prachtvoll und unscheinbar

Weitere Fotos von meiner Entdeckungsreise durch den Vorgarten findet Ihr hier: Invasion der Roten Gesellen

28.Wet Picture – Oldtimer

Mittwoch ist Wet Picture Day!

Im Moment ist alles grau, dichter Nebel schon den ganzen Tag.

Nebel – alles ist grau

Was liegt da näher als zu träumen, träumen vom Sommer…..

Diesmal wieder ein maritimer Beitrag

Für Barbaras Fotoprojekt „Wet Picture“ habe ich Fotos von unserer letzten Segeltour im Mai 2012 ausgewählt. Wir segelten am 30. Mai 2012 von Ærøskøbing nach Sønderborg.

SY CARINA

Wir hatten tollen Wind und haben die Fahrt genossen. Auf dieser Tour sind uns sehr viele Traditionssegler begegnet.

Schoner Zephyr

Schoner Zephyr

Der Schoner wurde 1931 gebaut und beförderte bis 1953 Stückgut auf der Ostsee bis zu den Fjorden von Norwegen. Ab 1992 segelt sie unter niederländischer Flagge Passagiere über die Ostsee, Nordsee und Ijsselmeer.

Schoner Twister

Segelschoner Twister

Die TWISTER (1902) wurde 1957 modernisiert fuhr noch bis 1981 als Fischkutter. 17 Jahre wurde der Kutter stillgelegt und dann vom Eigner Hanzens als Segelschoner ausgebaut.
Im Mai 1999 wurde das Schiff auf den Namen „TWISTER“ getauft und ist ein sehr schnelles und seetüchtiges Schiff.

3 Mast Schoner Regina Maris

Regina Maris

Der Nordseefischer wurde 1990 zu einem schönen 3-Mast-Schoner umgebaut. Die „Regina Maris“ ist ein eindrucksvolles Segelschiff, das als sehr seefest und schnell gilt.

2 Master Fortuna

Zweimaster Fortuna

Die FORTUNA gebaut 1909 als Frachtsegler und dann als Küstenmotorschiff unterwegs.  1985 wurde FORTUNA wieder zum Segelschiff umgebaut und bietet als Gruppen- und Seminarschiff 25 Personen Platz.

Toppsegelschoner Banjaard

Die Banjaard blickt auf eine abwechslungsreiche fast 100jährige Geschichte zurück. Die Banjaard wurde 1913 als Frachtsegler gebaut und 1990 zum Charterschiff umgebaut.

Toppsegelschoner Banjaard

Hier noch mal alle Schiffe in der Gallerie und in Groß-Ansicht

Ahoi und weitere nasse Fotos gibt es bei Barbara (Image Location)

Dualismus 2 – Hell

HerbstLicht

Das helle Licht, oft fehlt es uns im Herbst.

Und doch gibt es sie, diese hellen Momente im Herbst.

Der Himmel reißt auf, mal nur für Minuten, mal für Stunden

und ab und an sogar für Tage. Jedenfalls hier bei uns im Norden.

Dann lassen die Strahlen der Sonne die Farben aufleuchten.

Die Natur gibt alles, ganz großes Kino.

Auch auf die Seele wirkt dieses Farbenfeuerwerk. Es ist Balsam.

Solche hellen Momente entschädigen uns und vertreiben den Herbstblues.

Lebensfreude statt Melancholie

(anklicken für Großansicht)

Licht im Herbst

30mm – f 5,6 – 250 s

Mein zweiter Beitrag zum Fotoprojekt “Dualismus” von MüllersSicht.
Michels Idee, 3 Wortpaare, die die Gegensätze des Herbstes zeigen und diese dann fotografisch festhalten.
Es werden also noch 4 weitere Beiträge folgen, jeweils an den nächsten Sonntagen.

Erstes Wortpaar: dunkel und hell

Dunkle und helle Momente

Dualismus – dunkel

Herbst

Nach jedem Sommer folgt ein Herbst.
Vorbei mit den wärmenden Sonnenstrahlen.
Es wird jeden Tag ein bisschen kälter
und oft ist es draußen nass.
Es entstehen Pfützen auf den Wegen,
man trägt wieder Strümpfe und dicke Pullover.
Ich verbringe mehr Zeit im Haus als draußen im Freien
und dann ist da noch die Dunkelheit.
Die Tage werden kürzer und oft wird es tagsüber nicht richtig hell.
Das drückt auf die Stimmung, wer kennt ihn nicht, den HerbstBlues.
Melancholie überall…
So hat der Herbst viele

Dunkle Momente

fotografiert: 75mm , F2,8 und 1600s.

Mein erster Beitrag zum Fotoprojekt „Dualismus“ von MüllersSicht.
Michels Idee, 3 Wortpaare, die die Gegensätze des Herbstes zeigen und diese dann fotografisch festgehalten.
Es werden also noch 5 weitere Beiträge folgen, jeweils an den nächsten Sonntagen.

27.Wet Picture – Rumregatta

Zum Fotoprojekt „Wet Picture“ zeige ich Fotos von der Rumregatta in Flensburg. Einmal im Jahr fühlt man sich 100 Jahre zeitversetzt und zwar zur Rumregatta, wenn viele Traditionsschiffe im Flensburger Hafen liegen. Jedes Frühjahr, am Wochenende nach Himmelfahrt, findet am Museumshafen Flensburg ein Hafenfest statt und zwar anlässlich der Rumregatta, eine Regatta für „historische segelnde Berufsfahrzeuge“. Samstags um 11.00 Uhr ist der Start zur Rumregatta, die Start- und die Ziellinie liegen in der Wasserslebener Bucht und die Wendemarke wird je nach Windrichtung und –stärke auf der Flensburger Förde ausgelegt. Abends findet am Bollwerk die „Preisvergeudung“ statt und zwar nach dem Motto:

Lieber heil und Zweiter, als kaputt und breiter.

Belohnt wird jeweils der 2. Platz mit einer 3 Liter Flasche Rum und der 1. Platz wird gnadenlos verulkt mit einem albernen Preis aus dem Sperrmüll. Gesegelt wird in verschiedenen Klassen. Es geht um’s dabei sein! Denn die (Rum)Regatta ist eine unernste Geschwaderfahrt. und hier ein paar Fotos …..

Weiter nasse Fotos gibt es bei Barbara (Image Location)