Das Hafenstädtchen Blokzijl, das bis 1932 noch eine Seestadt war, liegt in der Region Overijssel/Niederlande. Bis zur Eindeichung und Trockenlegung der Zuiderzee tobte vor der alten Seeschleuse die Nordsee, heute liegt dort Nordostpolder. Die alte Seeschleuse hat keine Funktion mehr und steht nun immer offen. In Blokzijl war sogar mal eine Walfangflotte beheimatet, nun liegt Blokzijl tief im Binnenland und fern der See. Für die Wassersportler ist Blokzijl immer noch ein beliebtes Ziel. Man liegt mitten in der historischen Stadt. Aber auch von Land kommen viele Leute um zum Beispiel den Sportbooten beim Schleusen zu zusehen. Am Hafen gibt es viele nette Cafés und Restaurants. Die Häuser am Hafen ähneln den Häuserfronten von Amsterdam, allerdings viel bescheidener und kleiner.
Sehenswert ist die Kirche in Blokzijl, eine der ersten Kirchen in den Niederlanden, die von und für die Protestanten gebaut worden ist (1609 – 1613). Das Votivschiff ist von der Gilde der Bootsleute gespendet worden, genau wie die Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert. Das Votivschiff war ursprünglich aus Silber und wurde geraubt als die Stadt besetzt war (1672). Die schöne bunte Uhr mit dem einen Zeiger war lange unter graugrüner Farbe versteckt (1745).
(Infos aus dem Prospekt des Kirchenvorstands)
Der Fensterblick Nr. 28 ist das Kirchenfenster aus Blokzijl, weitere Fenster gibt es bei Vera zu sehen.
