Es weihnachtet….

Am Sonntag 30. November 2014 ist der 1. Advent und so langsam muss ich in adventliche Stimmung kommen.

Draußen ist es grau und kalt, der Nebel hält sich über den ganzen Tag, eben typisches Novemberwetter im Norden.

Der perfekte Tag zum Backen

Vanillekipferl
Vanillekipferl

 

 

Dazu dann eine schöne Tasse Tee und an den nächsten Fototermin mit meinem Enkelkind denken. Jetzt ist der Tag perfekt.

_MG_0977
Junus – 1 Monat

*

*

*

*

Werbung

Lichtspielerei mit Schablone

Bei Facebook bin ich auf einen Beitrag über Lichtspielerei mit der Kamera aufmerksam geworden. Es handelt sich um die Website DIY Frollein oder bei Facebook

Der Artikel heißt: „Kreative Bokeh Fotografie

_MG_0843

Bokeh nennt man bei der Fotografie, die unscharfen bzw. verschwommen Bereiche eines Fotos. Die gewollte Unschärfe (zb. der Hintergrund bei der Portraitfotografie) gestaltet man mit einer großen (offenen) Blende (kleine Blendenzahl). Dieser unscharfe Hintergrund setzt das Model gezielt in den Blickpunkt. Ebenso kann man bei der Landschaftsfotografie ein Foto gestalten, das wichtige Detail im Fokus ist scharf und alles andere verschwindet im Unschärfenbereich.

Nun zur kreativen Bokeh-Fotografie. Mit einem kleinen Trick kann man schöne Hintergrundbilder zaubern. Im Artikel von DIY Frollein wird es genau erklärt.

Ich habe es ausprobiert.

  • Mit der Schere aus Pappe einen Kreis in der Größe des Objektivs ausschneiden.
  • In der Mitte mit dem Cattermesser zb. ein Herz oder einen Stern ausschneiden.
  • Kamera auf Tv (Zeitvorwahl) und 1/60 Sekunde wählen
  • Einen Baum, der von der Sonne durchflutet wird oder eine Lichterkette, ein Weihnachtsbaum mit Kerzen, die Lichter auf einer Straße oder die Lampen der Autos auf der Straße als Lichtquelle nehmen
  • Schablone vor das Objektiv (möglichst ein lichtstarkes Objektiv 1,8 oder 2,8)
  • manueller Fokus einstellen (MF)
  • und probieren….. verschiedene Einstellen…… spielen mit der Entfernung ……
Stern-Schablone
Stern-Schablone

hier meine ersten Versuche:

Diesen Lichterbaum im Garten habe ich als Lichtspender ausgewählt: Bild ohne Schablone

_MG_0917
so wirkt der Lichterbaum ohne Schablone

für größere Ansicht aufs Foto klicken:

_MG_0920
und so mit Stern-Schablone
hier mit Herz
hier mit Herz

und hier noch eine Lichterkette im Haus, erst ohne Schablone….

Glas mit Lichtern und Lampions
Glas mit Lichtern und Lampions
_MG_0851
mit Herz-Schablone

es hat Spaß gemacht, probiert es aus…..

*

*

*

Quedlinburg – Sitzgelegenheiten

Mein Beitrag zum Fotoprojekt „Sitzgelegenheiten“ kommt aus dem Harz, aus der schönen alten Stadt Quedlinburg.

Auf unserer Harzreise haben wir in Quedlinburg Station gemacht. Eine sehenwerte Stadt, deren architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. 

Hier in Quedlinburg fühlt man sich zeitversetzt bei so vielen alten Gebäuden, es sind ca. 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Die verwinkelten Gassen sind alle mit Kopfsteinpflaster versehen und deshalb zählt die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.

Unterhalb des Schlosses habe ich diese schöne alte Bank gefunden und dabei an das Fotoprojekt gedacht.

 

Größere Ansicht, aufs Bild klicken

weitere Sitzgelegenheiten findet man hier:

meine Sitzgelegenheiten unter Fotoprojekte

 

*

*

*

Fehmarnsundbrücke

IMG_2368
Vor einiger Zeit habe ich an einem Fotoprojekt „Brücken“ teilgenommen. Ich mag Brücken sehr gerne, sie verbinden Länder oder Städte und die Menschen, die dort leben. In diesem Jahr sind wir mit dem Schiff unter der Fehmarnsundbrücke gefahren. Natürlich habe ich sie fotografiert.
IMG_1498
Die Brücke, im Volksmund auch Kleiderbügel genannt, ist 50 Jahre alt und sie ist marode. Kein Einzelfall, in den westlichen Bundesländern herrscht Sanierungsbedarf vieler Brücken, denn ein Großteil der Brücken wurden in den Jahren 1960 – 1985 gebaut.
Über die Fehnmarnsundbrücke hat Claus Beese ein Gedicht geschrieben.
IMG_1501
/)_/)_/)_/)
Die Brücke am Sund
Viel mehr als ein Bauwerk ist sie und
führt nicht nur Menschen über den Sund.
Ich fürchte schon jetzt die einsame Leere,
die es gäbe, wenn sie dereinst nicht mehr wäre.

Kleiderbügel wird sie im Volksmund genannt,
so wurde die Fehmarnsund-Brücke bekannt.
Ihr schwungvoller Bogen, ihr Drahtseilgeflecht,
keine Beschreibung wird ihrem Anblick gerecht.

Ihr kunstvoller Schwung die Kluft überspannt
von der Ostsee-Insel zum Festlandstrand.
Als Verkehrsweg wird sie einmal verschwinden,
wie sollen die Menschen das nur verwinden?

Auch ohne sie geht weiter der Menschen Leben,
irgendwas Neues wird‘s auch dann sicher geben.
Was immer es ist, vielleicht auch ganz fein,
so wie es war, wird es nie wieder sein.


© 2014 Claus Beese
_/)_/)_/)_/)
IMG_2372
weitere  schöne Brücken hier: Fotoprojekte
*
*
*

Die Zukunft

Die Zukunft liegt in ihren Händen………

IMG_3223
Familie

 

Es ist herrlich zu sehen, mit wieviel Liebe die Eltern den kleinen Kerl umsorgen.

Als Großmutter bin ich stolz…… und den Eltern dankbar, denn ich darf an allem teilhaben.

Heute ist Junus 14 Tage jung und natürlich sind wieder viele tolle Fotos entstanden.
Diesmal Familienbilder. Sie befinden sich noch in der Warteschleife für die Bearbeitung.

*

*

*

*