Wir besuchen für 5 Tage die alte Stadt Zadar in Kroatien. Übers Internet finden wir eine Ferienwohnung in der Nähe der Altstadt. Anita, die Gastgeberin, empfängt uns freundlich und versorgt uns ausgiebig mit Information über die Sehenswürdigkeiten in und rund um Zadar.
Die Ferienwohnung ist modern, sauber und hat alles was wir für den Aufenthalt brauchen. Küche, Bett, Bad und ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse. Einen Parkplatz für das Mietauto und zwei Fahrräder gehören ebenfalls zur Ausstattung. Fotos und weitere Beschreibung auf der Website Sara Residence Zadar

Nach dem wir mit Informationen und Stadtplan von Anita versorgt und unsere Koffer ausgepackt sind, machen wir uns auf den Weg zur Altstadt. Sie ist nicht weit und wir gehen zu Fuß. Durch die genaue Beschreibung des Weges finden wir schnell zur Küste.
Wir wandern den Küstenweg ein Stückchen weiter bis zum Anleger des Fährmanns. Hier rudert der Fährmann uns mit einem historischen Ruderboot auf die andere Seite zur Altstadt. Kostet 10 Kuna (ca.1,30€).
Unser erstes Ziel ist die Wasserorgel, dafür laufen wir noch ein kleines Stück an der Promenade vorbei.
Die Wasserorgel (Morske orgulje) ist ein Tourismusmagnet und beliebter Aufenthaltsort der Bevölkerung. Auf den Stufen zum Meer sitzen viele Menschen und genießen die Aussicht und die mystische Musik der Wasserorgel. Die 70 m lange Meeresorgel sieht aus wie eine lange Treppe aus Stein, die ins Meer hineinführt. In den Stufen sind kleine Öffnungen, dahinter verstecken sich 35 Röhren in unterschiedlicher Länge und Breite. Am Ende dieser Röhren befinden sich Pfeifen, die dann die eigentlichen Töne erzeugen. Das Meerwasser strömt in die Öffnungen und die Wellen drücken die vorhandene Luft durch die Röhren, die durch das Passieren der Pfeifen die Töne erzeugen. Die ebenfalls aus Stein gefertigte Unterwassergänge dienen als Resonanzkörper um diese Klänge zu verstärken.
Wir folgen der Promenade Richtung Altstadt.
Ein absolutes Highlight ist die schöne Altstadt, sie liegt auf einer Halbinsel.
Ein Spaziergang durch die Altstadt gleicht einer Zeitreise. Wir sehen die Überreste römischer Bauwerke, alte Stadtmauern und -tore aus dem Mittelalter und imposante Kirchen.
Die historische Altstadt von Zadar lässt sich am besten zu Fuß erkunden.
Es gibt so viel zu sehen, wir wandern auch am zweiten Tag durch die Altstadt
Ein Essen in der Altstadt bei 4Kantuna rundet den Tag in Zadar ab.
Einen Sonnenuntergang an der Wasserorgel zu beobachten, ist ein absolutes Muss
Noch ein paar Eindrücke von Zadar:
Diese Sphinx hat Giovanni Smirich nach dem Tod der Ehefrau Attilija (1918) im Park der Villa zu ihrem Andenken gebaut. Die Villa Attilija und der Park befinden sich im Stadtviertel Brodarica, an der Bucht Maestral.
Ebenfalls im Stadtteil Brodarica steht die alte Firmenzentrale von Luxardo direkt am Hafen von Zadar. Das repräsentative Gebäude „Maraska“ an der Hafenpromenade von Zadar war ein Wahrzeichen der Stadt. Nach dem Bombardements der Alliierten 1943/44 errichtete der überlebende Bruder in seiner neuen Heimat Venetien eine neue Anlage bei Torreglia (Provinz Padua) zusammen mit Nicolò Luxardo aus der fünften Generation. Das schöne Firmengebäude in Zadar zerfällt mittlerweile und ist bald nur noch eine Ruine. Pläne für eine neue Nutzung (Hotelanlage) gab es schon, diese wurden wohl wieder verworfen.

Das waren unsere Tage in Zadar, weiter geht es mit einem Ausflug zum Nationalpark Plitvicer Seen
*
*
*
*
*