Fåborg – eine Stadt in der Dänischen Südsee

55° 02,14 ´ N
09° 25,33 ´ E

Fåborg liegt auf Fünen und in der so genannten dänischen Südsee. Es ist eine der dänischen Lieblingsstädte unserer Familie. Denn nicht nur der Hafen bietet viel, sondern auch der alte Stadtkern ist sehenswert.

Fåborg


Allgemeines
****************
Nur einige Städte in Dänemark haben so eine schöne Lage wie Fåborg. Die kopfsteingepflasterten Gassen zwischen den alten Häusern mit dem massiven Glockenturm und dem mittelalterlichen Stadttor, hinter dem die alten Kaufmannshöfe liegen, sucht in Dänemark seinesgleichen. Hinzu kommt noch der neu gestaltete Hafen, der oft von Fahrtenseglern und Traditionssegler angelaufen wird.

Hafeneinfahrt


Geschichte
**************
Erwähnt wird Fåborg zum ersten Mal in einer Urkunde von 1229, als Valdemar Sejr die Stadt seiner Schwiegertochter Eleonore von Portugal schenkte. In den Jahren 1672, 1715 und 1728 zerstörten große Stadtbrände viele Höfe und Häuser. In der Mitte des 18. Jahrhundert blühte die Stadt kurz auf, zu dieser Zeit hatte die Stadt Fåborg die größte Zahl von Schiffen unter den Städten Fünens. 1880 belief sich die Einwohnerzahl auf 3476 und der Getreidehandel erreichte seinen Höhepunkt, ebenso der Branntweinhandel. Auch gab es zwei Eisengießereien und der Betrieb am Hafen nahm zu. Große Hoffnung setzt man in den Bau der Eisenbahn, aber damals bekam Fåborg leider keinen Eisenbahnanschluss. Später war es dann zu spät, da hatten Odense und Svendborg schon einen großen Vorsprung in Handel und Industrie. Heute spielt der Tourismus neben dem Einzelhandel eine große Rolle, denn Fåborg versorgt das recht große Hinterland.

Der alte Stadtkern
*********************
Ganz besonders möchte ich auf den alten Stadtkern hinweisen, eine Wanderung durch das alte Fåborg ist nicht nur informativ sondern auch sehr abwechslungsreich. Alte Kaufmannshöfe, hübsche Stadthäuser, Cafés und Geschäfte bilden einen charmanten Stadtkern. Mit meinen Segelfreunden habe ich eine Stadtführung veranstaltet. Ich habe mir ein kleines Buch über das alte Fåborg gekauft und bin mit ihnen durch die Stadt spaziert. Mir hat es Spaß gemacht und die Freunde waren von der Stadt begeistert. Heute werde ich versuchen die Highlights der Stadtführung hier vorzustellen.

Teil der Holkegade
Stadtführung durch das alte Fåborg
*******************************************
Die Wanderung beginnt in der Holkegade. Hier reihen sich die Schönheiten aneinander und es gibt nicht viele Straßen in Dänemark, die sich mit ihr messen können. In der Holkegade Nr. 2 gibt es zwei malerische Häuser, die aber eine Einheit bilden. Die Schmiedehäuser hatten jeweils eigene Bauherren, 1730 entstanden sie nach dem Brand, bei dem das ganze Viertel dem Feuer zum Opfer fiel.
Schmiedehäuser,
Schmiedehäuser

Holkegade Nr. 3 ist ein Erkerhaus das Anfang 18. Jahrhundert von einem reichen Kaufmann und Reeder gebaut wurde. Es gehören ein Vorderhaus, Seitengebäude und ein Lagerhaus dazu. Es fiel ebenfalls kurze Zeit später den Flammen zum Opfer. Die Witwe des Kaufmanns, denn er starb nach dem Brand, baute den Hof wieder auf. Dieser Hof ist jetzt 250 Jahre alt und zählt zu den schönsten Fachwerkhäusern Fåborgs. Teilweise wurden die Wände verputzt, doch sonst wurde alles unverändert gelassen.
Das Nachbarhaus Holkegade 1, wird „Den gamle Gård“ (Der alte Hof) genannt und ist ebenfalls ein Kaufmannshof. Der Besitzer hatte mehrere Schiffe und betrieb einen bedeutenden Handel mit Getreide. Die Schiffe transportierten Getreide von Norddeutschland nach Norwegen. Das Haus ist gebaut, wie es im 18. Jahrhundert in Fåborg Sitte war, mit einem hohen Sockel und einer Fachwerkfassade mit vorspringendem Erkervorbau. Heute befindet sich in diesem Hof das Heimatmuseum.

Den Gamle Gård – Heinmatmuseum

Den Abschluss der Holkegade bildet die Apotheke. Fåborg hatte 1737 erstmals eine Apotheke,  sie wurde 1880 erbaut und ist ein sehr prächtiges Bauwerk. Die Holkegade ist insgesamt eine hyggelige Straße.

Apotheke

Vorbei am alten Rasmussens Hotel gehen wir weiter zum Markt. Mitten auf dem Markt findet man einen sehr umstrittenen Brunnen. Es ist ein Werk des Bildhauers Kai Nielsen und ein Geschenk des Fabrikanten Mads Rasmussen. Viele Bewohner konnten sich nicht mit dem Brunnen anfreunden. Es zeigt den Helden Ymer, während er von der Kuh Milch trinkt und zwar in einer eigenartigen Stellung. Mittlerweile haben sich alle damit abgefunden und freuen sich über die großartige Spende des Mads Rasmussen.

Brunnen
Brunnen Marktplatz
Wir wenden uns nun dem bekanntesten Bauwerk Fåborgs zu, dem Glockenturm. Er ist ein Rest des Kirchengebäudes und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Ursprünglich hatte er vier Giebel, 1778 erhielt er den heutigen achteckigen Abschluss mit spitzer Haube und Laterne. Während der Turm umgebaut wurde, ist die Kirche abgerissen worden. Es führen 101 Stufen hinauf zum Turm. Man kann ihn besichtigen und von dort oben die Aussicht genießen.
Der Glockenturm

Die Ostergade ist heute eine Fußgängerzone und war in alter Zeit die Hauptstraße der Stadt. Hier gibt es einige sehenswerte Häuser. Eins davon werde ich hier erwähnen. Die Nr. 1 ist Poul Kinafarers Hof, der Besitzer hieß mit bürgerlichem Namen Poul Jakobsen.

Poul Kinafarers Hof
Poul Kinafarers Hof

Er verließ mit 18 Jahren die Stadt und fuhr zur See. Dreimal war er in China und diese Fahrten gaben ihm den Beinamen „Kinafarer“. Die Fahrten bescherten ihm Reichtum, in dem er chinesische Waren kaufte und sie auf eigene Rechnung verkaufte. Nach einer reichen Heirat kaufte er den Hof in der Ostergade. In dem 18 Fach, zwei Geschoß großem Fachwerkvorderhaus wohnte er und in dem Hinterhaus richtete er die Lager ein. Heute ist nur noch das Hinterhaus (2 Geschosse, 15 Fach) erhalten. Das aber einen Eindruck über den Wohlstand vermittelt.

Hof an der Fußgängerzone
Am Ende der Ostergade sieht man auf den Konservenhof der Familie Mads Rasmussen, genannt „Mads Tomat“. 1899 gehörte ihm der Konservenhof und er wurde Direktor der neu gegründeten „Dänischen Wein- und Konservengesellschaft“. Fruchtsäfte, Konserven und ganz besonders Tomatensäfte fanden sein Interesse, daher auch der Name „Mads Tomat“. Er machte sich aber nicht nur um die Wirtschaft verdient, er war auch Mittelpunkt der Kunstszene und so kamen Ende des 19. Jahrhunderts viele Künstler in der Stadt. Dazu aber später mehr, denn Fåborg hat auch ein Kunstmuseum. Durch ein Tor kommt man in den Innenhof, hier steht ein mächtiger Walnussbaum. Die Seitengebäude sind unscheinbar, aber das Hinterhaus aus Fachwerk ist sehenswert. 1760 wurde es eingeschossig erbaut und hundert Jahre später wurde ein zweites Geschoß zugefügt. Die Remise wurde geöffnet, damit man auf das hintere Grundstück gelangen konnte, wo früher die Fabrik stand.
Fußgängerzone und Kunstmuseum

Nachbar des Konservenhofes ist das Kunstmuseum. 1912 – 15 wurde das Museum gebaut. Da das Grundstück sehr schmal und lang ist, war der Architekt Prof. C. Petersen sehr gefordert. Er hat die Aufgabe super gelöst. Das Museum hat einen vorgezogenen tempelähnlichen Eingang mit eigenem Dach. Die Vorhalle ist in grün gehalten und der erste kleine Saal wird von einer Statur des Bildhauers Kai Nielsen beherrscht. Sie zeigt den Kunstmäzens Mads Rasmussen und ist sehr beeindruckend. Mads Rasmussen stellte jedes Jahr einen Betrag für den Ankauf fünischer Kunst zur Verfügung und so kann man heute die Früchte seines Werks im Museum bewundern. Das Museum ist jetzt eine selbständige Stiftung und zeigt die größte Gemäldesammlung fünischer Maler.

Eingang Kunstmuseum

Ein Besuch der Heiliggeistkirche liegt als nächstes an. Sie ist eine alte Klosterkirche, die nach dem Abriss der alten Nikolaikirche als Pfarrkirche diente. Begonnen wurde mit dem Bau bei Klostergründung im Jahr 1480. Zuerst entstanden der Chor und das Kloster, das 1530 schon wieder abgerissen wurde. Das Kirchenschiff wurde später angebaut. Fertigstellung der Kirche war erst im 16. Jahrhundert. Sie sieht sehr prächtig aus und doch etwas ungewöhnlich, weil das Mittelschiff der Kirche niedriger gebaut wurde, als ursprünglich geplant. Dadurch gehen die Dachflächen der Seitenschiffe fast in das Dach des Mittelschiffes über. Das Inventar der Kirche stammt aus dem Jahre 1858, als die Kirche restauriert wurde. Sie ist innen wie außen sehenswert.

Vor dem Vesterport (Westtor), das aus dem Mittelalter stammt, wie auch die Kirche und der Glockenturm, liegt der Plougs Hof. Ein prächtiger Hof mit Tor um 1775 erbaut. Das Fachwerkhaus wurde 1880 mit einer massiven Fassade versehen und zweigeschossig umgebaut. Das Tor, Vesterport, war Teil der mittelalterlichen Befestigung und hatte bis zum Umbau 1939 drei Gewölbe. Hier wurde Zoll für die Waren bezahlt, die man in die Stadt einführte. Oft wurde über einen Abriss des Tores nachgedacht, doch zum Glück bliebt es immer nur beim dem Gedanken. Heute ist es saniert und keiner denkt mehr an Abriss.

Vesterport

Einen Hof in der Vestergade möchte ich noch erwähnen: „Den Voigtske Gård“  Hier lebte Riborg Voigt, die erste große Liebe H.C.Anders. Er besuchte seinen Schulfreund Christian und verliebte sich in seine Schwester Riborg. Für sie schrieb er das Gedicht: „To brune Øjne“ –  „Zwei braune Augen“ Die Liebe hatte keine Zukunft, denn Riborg war schon verlobt. Der Bauernhof wurde zuletzt in 1837-1838 erweitert, heute ist er noch im ursprünglichen Zustand.

_MG_5036
„Den Voigtske Gård“

Hiermit ist der virtuelle Rundgang durch den alten Stadtkern beendet. Wer jetzt Lust auf mehr hat, der sollte unbedingt einen Besuch dieser schönen Stadt planen.
Vikingec
Hafen und Meer
********************
Aber auch wer keine Lust auf alte Gemäuer hat, der wird Fåborg lieben, denn es hat auch noch eine maritime Seite, den Hafen.
Hafeneinfahrt Stadthafen

Hier ist immer was los, Yachten, Fischer, kleine Fähren und große Oldtimer sorgen für Programm. Entweder sitzt man in der Räucherei und genießt den Fisch oder vor dem Hotel bei einem Kaffee oder Bier und beobachtet das Leben im Hafen. Der Hafen wurde erst kürzlich neu gestaltet und lädt zum Bummeln ein.

Stadthafen
Mit der Fähre kann man den kleinen Inseln vor Fåborg einen Besuch abstatten. Sie sind sehr idyllisch und man hat Natur pur. Das gilt für alle drei Insel: Lyø (150 Bewohner), Avernakø (120) und die kleinste Bjørnø (40). Die Inselfähre zum kleinen Insel Bjørnø heißt „Lille Bjørn“, mehr Informationen findet man hier. Für Lyø und Avernakø gibt es eine gemeinsame Fähre, sie fährt Fåborg – Lyø – Avernakø – Fåborg. Informationen gibt es hier . Eine weitere Fähre fährt von Fåborg nach Søby auf Ærø, auch diese Fährlinie hat eine Homepage: Link.
Kunst am Hafen

Abschluss
**************
Fåborg ist ein Besuch wert und bietet für jeden etwas. Ob Familienausflug, Wochenendbesuch, Stadtbesichtigung oder Angelausflug, hier gibt es viel zu sehen, zu genießen (ganz besonders frischen Fisch) und zu erleben. Diese idyllische Stadt, die das alte Milieu einer Kaufmannsstadt bewahrt hat, kann ich allen empfehlen.

Hinterlasse einen Kommentar